| 
 Materialien und Internetlinks …… zum Vortrag, den ich am 24. März 2022 in Traunreut gehalten habe. Für die hier veröffentlichten Materialien gilt ausdrücklich, was im  Präsentation Meine Präsentation bietet einen ersten Überblick zum Thema:  Präsentation »Namenkunde aus christlicher Sicht« (PDF, 653 KB) Internetseiten Was Ursprung und Bedeutung der Vornamen anbetrifft, so lohnt ein Blick in die Online-Enzyklopädie Wikipedia:  Wikipedia-Artikel »Vorname« Das Digitale Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) ist die derzeit wohl beste Informationsplattform zur Familiennamenforschung:  Digitales Familiennamenwörterbuch Deutschlands (DFD) Ein bekannter Namenforscher ist Prof. Jürgen Udolph (Leipzig):  Prof. Udolph – Zentrum für Namenforschung (kostenpflichtige Angebote) Informationen zur Verbreitung der Nachnamen finden sich auf der Seite Geogen von Christoph Stöpel:  Geogen – Onlinedienst Literatur Das kompakte Standardwerk zur Namenkunde ist der (mehrfach aufgelegte) dtv-Atlas Namenkunde von Konrad Kunze: - Konrad KUNZE, dtv-Atlas Namenkunde. Vor- und Familiennamen im deutschen Sprachgebiet, München 52004. Wer sich näher mit Namenspatronen beschäftigen möchte, wird bei Jakob Torsy / Hans-Joachim Kracht fündig: - Jakob TORSY / Hans-Joachim KRACHT, Der große Namenstagskalender. 3900 Namen und 1700 Lebensbeschreibungen der Namenspatrone, Freiburg/Br. 2008. Das neue Standardwerk zur Familiennamenkunde: - Konrad KUNZE / Damaris NÜBLING (Hg.), Deutscher Familiennamenatlas; bes. Bd. 8: Kleiner deutscher Familiennamenatlas. Entstehung, Verbreitung und Bedeutung der Familiennamen, Berlin 2023. | 
| | Impressum | Service | Suche | © 2016–2025 |