|
|
|
Geschichte(n)
Für mehrere Jahre war die Kirchengeschichte mein Hauptarbeitsfeld. Schwerpunkte waren dabei vor allem das frühe 19. Jahrhundert und der Orden der Salesianer Don Boscos. Hier finden sich Links zu einigen meiner Veröffentlichungen.
Interessante Links
Auswahlbibliographie
Liste der Vorträge
Wikipedia-Artikel »Peter Alois Gratz« (Artikel stammt größtenteils von mir und basiert auf meiner kirchengeschichtlichen Dissertation: Norbert WOLFF, Peter Alois Gratz (1769–1849). Ein Theologe zwischen »falscher Aufklärung« und »Obscurantismus« [= Trierer Theologische Studien 61], Trier 1998; zu dieser Dissertation gibt es Corrigenda auctoris)
Eine »Kolping-Trilogie«, (Internetpublikation) 2022
Karsamstag und Corona, (Internetpublikation) 2020
»Au milieu de mes chers Indiens«. Lettres de Mgr Eugène Méderlet SDB (Madras) à Mgr Jean-Baptiste Pelt (Metz), in: Ricerche Storiche Salesiane 61 (2013) 375–387
Salesianer Don Boscos, in: Historisches Lexikon Bayerns, (Internetpublikation) 2006
Ein bewegtes Leben im Dienst an der Kirche und an der Jugend. Salesianerbischof Eugène Méderlet (1867–1934), in: Beiträge zur neueren Ordens- und Frömmigkeitsgeschichte 4 (2006) 1–18
Turiner Grabtuch, in: Religion in Geschichte und Gegenwart, 4. Aufl., Bd. 8, Tübingen 2005, 662 (leider größtenteils hinter einer Bezahlschranke)
Missione italiana nella Lorena. La prima fondazione salesiana »tedesca« a Sierck e a Diedenhofen, in: Ricerche Storiche Salesiane 47 (2005) 313–330
Some Remarks on the Tasks and Perspectives of Salesian Historiography in Middle and Western Europe, (Internetpublikation) 2002
Entre la France et l’Allemagne, l’Italie et la Belgique, la Suisse et l’Inde. Notes sur la vie d’Eugène Méderlet (1867–1934), in: Ricerche Storiche Salesiane 37 (2000) 345–369
Vom »Knabenheim« zum »Haus der Offenen Tür«, in: Jungen Menschen Raum geben. Jugendwerk Don Bosco Trier. 25 Jahre staatliche Anerkennung als Haus der Offenen Tür, Trier 1995, 8–11 |
|